Histaminintoleranz- Hefefreies Brot!“
Heute möchte ich meinen Mittebtroffenen
mal etwas erfreuliches berichten!“
Wir hatten schon des öfteren Thema- Hefefreies Brot-
wo kaufen wir das?
Christian, so glaube ich, war es ,
der uns darauf hinwies aufzupassen bei Hefefreies Brot,
denn ganz so ist es nicht, und er hat recht behalten.
Warum das so ist?
In den Backanlagen verschiedenster Firmen,
werden sowohl normales Brot als auch Hefefreies Brot erzeugt.
Das heist trotz säubern, es gibt immer RESTSPUREN,
an Hefe usw, in den Maschienenanlagen-
So nicht und nun kommt das erfreuliche
bei der Firma Deiser- in Wien.
Herr Deiser hat seine Erzeugung rein nur noch auf Spezialprodukte,
umgestellt, eine Komplettsäuberung der Anlagen usw, und erzeugt nur noch!“
Hefefreies Brot und andere Spezialnahrungsmittel für Krankenhäuser , usw.
Ich esse seit einiger Zeit DEISER_HEFEFREIBROT!
und es bekommt mir wirklich gut,
nicht mal die als Intoleranzler bekannten Blähungen, sind erwähnenswert!
Das Brot der Firma Deiser bekommt ihr bei Merkur- und Spar.
Es ist auch im Verhältniss zu anderen Broten anderer Firmen,
wo aber leider nicht nur Hefefrei gearbeitet wird in den Anlagen- sehr günstig,
Ausserdem ist das Brot geschmackvoll, und saftig!
Danke Herr Deiser ,
das sie sich bemühen für Menschen mit eingeschränkter Ernährung..
Sag mal Jeniffer darfst Du eigentlich Kekse essen???
Oder musst Du beim Backen aufpassen mit den Zutaten??
Ich muss schon aufpassesn bei Zutaten, keine Schokolade, am besten Dinkelmehl nehmen, ( leichter verdaulich) keine Walnüsse, nehmen
am besten allergenärmsten sind Mandeln, habe meine Kekse mit Dinkelmehl echter Butter und Mandeln gebacken, die mit verzierung oder Walnüsse- Haselnüsse muss ich ja nicht essen hab ja 15 Sorten gebacken
Keine Schokolade, aha zu viel Histamin?
Mandeln sind für Dich also erlaubt, interessant.
Na dann lass Dir Deine Kekserln schmecken.
LG
Schokolade enthält selbst kein Histamin, setzt aber Histamin im Körper frei, man erzeugt selbst mehr Histamin wie bei Erdbeeren, das man nicht abbaut und dann Allergiesymtome hat
Eine nicht gerade einfache Sache mit dem Histamin!
Wie lange hast Du das schon diese Histamin Intoleranz?
LG
Ich verwende entweder die Knack und Back Sonntagsbrötchen – oder ähnliche Produkte – hier ist Backtriebmittel drin. Natron glaube ich.
Brot Backe ich so:
500 g Mehl (Vollkorn, verschiedene Sorten, je nach Lust und Laune)
500 ml Buttermilch
2 TL Natron
1/2 TL Salz
und Körner nach belieben
Alles verkneten, zu einem Laib vormen und ca 45 Minuten in den Backofen. Es entsteht eine schöne Kruste und schmeckt ganz ok.
Danke Steffi für das Rezept!
Klingt gar nicht so schwer das Brot zu backen.
LG Gertrude
Ich habe die Histamminintoleranz – diagnostiziert seid knapp 2 jahren, allergien im Vorfeld aber schon lange
und im Moment bin ich allergiesensiebel aufs feinste, wahrscheinlich stresssymtom dabei