Gewalt an den Schulen

Jeder achte Lehrer war schon mal Opfer!

In dieser Studie die da gemacht wurde,
sind 705 Lehrkräfte an 24 Schulen befragt worden.
Das Ergebnis von Experten:

Jeder achte Unterrichtende war oder ist mit Gewalt konfrontiert.
Das reicht vom Tritt eines Volksschülers
bis hin zur gezielten Prügel-Attacke gegen einen Pädagogen.

Diese Studie gibt mir nun schon zu denken!
Warum sind Schüler so aggressiv?
Ist das die nächste Generation die da heranwächst?
Wie darf sich ein Lehrer eigentlich wehren?

Das ganze fängt ja schon im Kindergarten an,
zornige tretende Kinder,
irgendwas läuft da falsch, aber was?
Ich denke hier sind auch die Eltern gefragt,
was haben wir eigentlich in solchen Situationen gemacht?

Dieser Artikel hat sehr viele Fragezeichen!
Hier wäre nun mal die Lesergemeinschaft gefragt.
Denn hier pauschal eine Antwort zu geben funktioniert nicht.

Ich möchte aber schon eines festhalten:
Nicht die Ganzen Kinder und Jugendlichen sind gewalttätig!


    

Gertrude

Kaum hätte ich mir das Träumen lassen - Ich kann es kaum fassen! ...

45 Gedanken zu „Gewalt an den Schulen

  • 15. November 2008 um 18:05
    Permalink

    KEIN Kind und KEIN Jugendlicher ist „von Haus aus“ gewaltbereit – die entsteht üblicherweise dann, wenn andere Möglichkeiten nicht gekannt werden oder vielleicht erfolglos waren.
    Wenn sohin eine Studie „beweist“ das jeder 8. Unterrichtende mit Gewalt konfrontiert ist oder war, dann heißt es für mich im Umkehrschluß, das mehr als 12% der Pädagogen schlichtweg unfähig sind. Letztlich sollte ja ein Pädagoge nicht nur irgendwelche Leseübungen mit den anvertrauten kleinen und größeren Menschen durchführen, sondern erziehend EINWIRKEN – mit allen ihm/ihr zur Verfügung stehenden Mittel – und schafft er das nicht, dann ist er einfach fehl am Platz.
    Ich bezweifle auch die grundsätzliche Gewaltbereitschaft der Kinder und Jugendlichen – sie machen letzlich nur nach was sie von den Erwachsenen sehen.

    Antwort
  • 15. November 2008 um 18:32
    Permalink

    Du meinst also das liegt an den Pädagogen, mit dem Gedanken kann ich mich anfreunden.
    Denn in dieser Studie wird unter anderen genannt das die Eltern auf die Kinder einwirken müssen.
    So, was nützt mir das „einwirken“ wenn der Lehrer nicht fähig ist die Kids zu „halten“?

    Ich bezweifle auch die grundsätzliche Gewaltbereitschaft der Kinder und Jugendlichen – sie machen letztlich nur nach was sie von den Erwachsenen sehen.

    Dieser Satz gefällt mir am besten,…

    Antwort
  • 15. November 2008 um 18:45
    Permalink

    Natürlich sind die Eltern ebenfalls gefragt- diese sind ja auch die ersten Bezugspersonen des Kindes. Jedoch muß (und ich meine definitv MUSS) der Pädagoge in der Lage sein, zu erkennen und ev. gegen zu steuern. Schließlich ist ja auch er derjenige, der das Kind/den Jugendlichen in einem Großteil der Streßsituationen (zB Prüfung, Konflikte mit Mitschülern, etc) beobachten kann.

    Antwort
  • 15. November 2008 um 18:49
    Permalink

    Ja Fred die Erziehung der Kinder nimmt uns Eltern sowieso keiner ab.
    Mich wundert nur manchmal, dass man immer die Schuld bei den anderen sucht!
    Ich finde schon das ein Lehrer eine riesen Verantwortung hat!
    Und das sollte den Pädagogen auch klar sein.
    Denn zu sagen die Kinder sind Gewaltbereit, naja?!

    Antwort
  • 15. November 2008 um 19:44
    Permalink

    frage ?wo gibt es noch pädagogen? denn nicht einmal auf volksschulen gibt es welche,da fängt es schon an und wie bitte können sich kinder entwikeln,wenn es da schon nicht passt. eltern sind natürlich auch gefordert,aber bitte wo in der heutigen zeit, haben sie die zeit(soll keine entschuldigung sein), man gibt ihnen geld hauptsache man hat seine ruhe,so geht s auch nicht.

    Antwort
  • 16. November 2008 um 10:03
    Permalink

    Dieses Thema ist sehr sensibel, und es freut mich das Ihr mitmacht Eure Meinung kund zu tun.
    Denn wie gesagt man kann es nicht pauschal behandeln.
    Die Eltern haben keine Zeit, der Druck wird immer grösser
    alle müssen „hackeln“ um Ihre Kinder durch zubringen.
    So jetzt kommen noch die Lehrer dazu, mir scheint das diese Pädagogen überfordert sind!
    Oder täusche ich mich da?
    Kindern Geld zu geben, statt Zeit?
    Es ist ein Jammer, nur wo gibt es da eine Lösung?

    Antwort
  • 16. November 2008 um 11:18
    Permalink

    das die lehrer überfordert sind ,ist klar.ich denke aber man prägt kinder schon in der volksschule und da sollte man die zeit noch haben.um den kindern zu lernen das gewalt, nicht alles ist im leben.

    Antwort
  • 16. November 2008 um 17:32
    Permalink

    Hast da völlig recht, wann sollen wir Unsere Kinder prägen,
    wenn nicht von Klein an!
    Ich denke WIR sind da alle gefragt und das Gewalt nie eine Lösung ist, sollten Wir als Eltern vermitteln.
    Aber auch die Lehrer, gerade in der Volksschule sollte dafür Zeit sein!
    Eine Gewaltbereite Jugend heran wachsen zu lassen?
    Sehr nachdenklich bin ich schon bei diesem Thema,…

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert