Vermögenssteuer: Nicht für Reiche
Die Reichen werden geschützt
In der Regierung wird eine Vermögenssteuer für Reiche abgelehnt!
Ja, warum das denn?
Man erzählt uns doch dauernd in Zeiten der Wirtschaftskrise
müssen alle ihren Beitrag leisten, die Reichen nicht?
Es hat mich damals schon etwas verwirrt als die Steuer
abgeschafft wurde, warum brauch die Menschen,
die wirklich viel Geld haben keine Vermögensteuer bezahlen?
Kann mir das bitte wer erklären?
Sehr nachdenklich höre ich da unseren Bundeskanzler Faymann zu.
Ja, nicht diese Menschen angreifen –
Sie könnten ja was zu sagen haben, ist das vielleicht der Grund?
Wiens Bürgermeister Häupl sagt man könne darüber nachdenken,
aber sicher nicht – jetzt!
Super liebe Regierung macht so weiter, der Wähler wird es danken!
Irgendwie kommen Wir Kleinen immer vom Regen in die Traufe,
bei Uns wird nicht lange gezögert – Oh Entschuldigung
fast hätte ich die großartige Steuerreform vergessen!
Die bringt UNS ja wirklich viel, überhaupt Jenen die eh nichts haben!
PC,
nehmen wir zum beispiel Krupp, VW, ähnliche Reiche, glaubst du dass die einmal „Geld verdient“ haben im klassischen stil?
Nein die haben Geld verdienen lassen mit Unterstützung des Staats von dem sie Steuerfreiheit und Subventionen erhalten.
Ich denke noch an die Worte von Hr.Piech der stolz auf einer Aktionärsversammlung bekannt gab das kein Cent Steuer bezahlt wurde. Andere sind zurückhaltender, aber die Reichen zahlen keine Steuern, das zu tun ist sache der Klein-und Mittelbetriebe, und selbstverständlich der Arbeitnehmer.
Es ist vieleicht eine Sache der Auslegung, aber ein paar 100 000 € auf der Bank und ein Haus im grünen sind für mich noch kein Reichtum.
Und ab wann gilt vermögen als vermögen?????
In Deutschland will der SPD – Fianzminister die Reichen mit einer höheren Steuer belasten. Das bringt in Zeiten des Wahlkampfes große Sympathie beim „dummen Volk“. Doch nach der Wahl tauchen plötzlich Gedächtnislücken bei diesem Herrn auf. Er kann sich an diese Aussage nicht mehr erinnern. Wie schade.
Ich sehe bei euch in Österreich ist es keinen deut besser. Die gleichen Halunken regieren auch dort.
@Helmut:unsere „Politiker“ sind ja in Wirklichkeit keine. Sie borgen sich die Ideen „vom großen Bruder“ (Deutschland) und achten peinlichst genau darauf, beim allergrößten Bruder (EU) ja nicht anzuecken. Ich könnte mich nicht erinnern, wann irgendwann einmal direkt aus Österreich eine – wohlgemerkt – gute politische (und umgesetze) Idee gekommen ist.
Irgendein „Hochintelligenzler“ setzt sich (ungefragt) zu einem Zeitpunkt, wo vom Ende der Krise noch nicht einmal ein Hauch zu sehen ist, mit der Frage auseinander, wer das letztlich finanzieren soll – und startet grundlos fast einen „Klassenkampf“ -plötzlich sollen die Reichen schuld sein?
Wenn ein Herr Piech (nicht grundlos stolz) behauptet, keine Steuern zu zahlen – dann ist dies nicht seine Schuld, sondern die seitens der Politiker geschaffenen Möglichkeiten. Diese Herren und Damen müssen sich vorher überlegen, welche Wirkungen ihre (oftmals stumpfsinnigen) Ideen haben – ich erinnere da nur an den Biosprit, der nicht allzulange vor der Krise bereits Hungersnöte ausgelöst hat. Soll hier ev. den Bauern, die ihre Felder mit dem angebl. gewinnträchtigen Raps gesäät haben, die Schuld zugeschoben werden?
Wenn ich einen „Vermögenden“ (wo hier wirklich die Frage zu erörtern wäre, wo das beginnt) gesellschaftlich ächten möchte – dann sollte ich im Gegenzug die Verfehlungen und Fehlinvestitionen der „Verantwortlichen“ ebenfalls lückenlos öffentlich machen – und Schadenersatz fordern.
Denn im Grunde ist diese neuerliche Diskussion um die Vermögenssteuer nichts anderes als Schadensersatz…
Hi Pc,
Vermögen beginnt für mich dort, wo sich der Besitz ohne aktive Arbeit Reichtum schafft.
Hi Fred,
ich gebe dir recht wenn du meinst dass die Vermögenssteuer nur ein Wahlgag ist.
Die Reichen wird sie Kaum treffen. Ein Herr Piech war immer gut für starke Worte, so ließ er auch den FM ausrichten er solle sich von der Wirtschaft fern halten und etwas tun dass er kann, was dass ist hat er offen gelassen. Nun wir können so wir wollen erkennen wer tatsächlich regiert, es sind nicht die von uns gewählten Politiker, die dürfen nur tun was ihnen von der Wirtschaft nicht verboten ist.
Die EU als Wirtschaftsunion wirkt noch zusätzlich als Verstärker für die Macht der Global-Player, was dabei rauskommt merken wir bereits, und ich fürchte das Ende der Entwicklung.
Hallo Gertrude,
ja das frage ich mich auch, warum die, die eh schon so viel haben, noch geschont werden.
Sollte dies bei der Wahl zu spüren sein, werden sich die Politiker wieder hinstellen und sich wundern, warum….
Dennoch wünsche ich Dir ein schönes Osterfest, viele liebe Grüße
Katinka
Katinka, warum geschont?
@Janus: Wenn ich einen Posten habe, bei dem ich gut verdiene, mein Einkommen mit dem Höchststeuersatz versteuere, mir davon etliches auf die Seite auf ein Sparbuch tun kann, das mit dort gute Zinsen bringt, dann hätte ich dort Reichtum ohne Arbeit. Oder habe ich da was falsch verstanden?