Rache der Natur?
Erdrutsch nach starken Regen in China,
Obdachlose Verletzte durch Tornado in Italien
Hochwasser in Kärnten!
Zu Sommerbeginn, jetzt im Juni sieht es heuer
so laut heutigen Medienberichten
eher nach einem Unwetter und Natur-Katatstrophenjahr aus,
bereits sind so viele Blitze und Regen- Stürme- Tornados
im heurigen Jahr vorgekommen, wie nie zuvor.
Für Österreich bleibt uns in naher Zukunft ,
und aus heutiger Sicht der Meteorlogen ein unbeständiges eher schwüles,
und zu Unwetter neigender Sommer bevor,
ein Hoch ist weit und breit keines in Sicht
so Wetterseite in der Österreich- Tagesseite.
Auch das kommende verlängerte Wochenende,
Fronleichnam wird eher so wie es bisweilen war,
wenn warm, dann schwül und sogleich unbeständig.
Trifft es zu was schon im März laut wurde?
Der heurige Sommer soll eher sehr nass, und kalt von Gewittern geprägt sein.
Na, Klasse!!!
Wie weit ist der Klimawandel nun fortgeschritten?
Rache der Natur?
Schlägt die Natur nun immer gewaltsamer zurück? Oder Normalität?
Doch, ich sage, es ist keine Rache… solch‘ Wetter(situationen) hat es immer schon gegeben, die letzten 50 Jahre.
Frag mal die alten Bauern, wie oft es ihnen die Ernte verhagelt hat usw usw usw usw
JETZT erfahrst du, wenn es ein Unwetter in China, japan, indien gibt… das war früher auch nichts so…
Die Rache der Natur – ist vielleicht etwas übertrieben, denn wenn ich so nachdenke – es hat immer wieder große Ernteausfälle gegeben, aber mir kommt vor das es jetzt häufiger geschieht.
du hast schon recht pc aber früher hat es einen übergang gegeben und dein körper konnte sich auf diesen starken schwankungen einstellen.
unwetter und ernteausfälle wird es immer geben aber nicht in den ausmass wie es seit ein paar jahren gibt.
Bei diesem Thema haben wir sehr unterschiedliche Auffassungen, christl ;).
Ich kann mich noch gut erinnern: Wenn es bei uns Gewitter hatte, hat es sofort abgekühlt, auch um einige Grade mehr. Und wenn wir in die Ferien nach Italien fuhren, war das anders, wenns da ein gewitter gab, war es nachher gleich wieder warm.
Die Schwankungen in unseren Breiten gab es immer schon.
PS: Hagel, beispielsweise, ist ja Zeichen eines plötzlichen Temperatursturzes. Und in Österreich hatte es genug Ernten verhagelt ;)